Bürgerbudget Jena 2025 – Bürger gestalten ihre Stadt mit
Die Stadt Jena setzt auch 2025 wieder auf aktive Bürgerbeteiligung: Im Rahmen des Bürgerbudgets können alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren mitentscheiden, welche Projekte umgesetzt werden. In diesem Jahr wurden insgesamt 103 Vorschläge eingereicht. Nach eingehender Prüfung durch die Verwaltung und den Beirat für Bürgerbeteiligung haben es 35 Vorschläge in die Abstimmungsphase geschafft.
Mit einem Gesamtwert von 236.740 Euro stehen nun vielfältige Ideen zur Auswahl, die das Leben in Jena verbessern können. Vom 1. Oktober bis zum 12. November 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Aus Garagen wird Grün: Mehr Natur, bessere Aufenthaltsqualität und Klimaschutz in Maua

Wie funktioniert die Abstimmung?
Die Abstimmung zum Bürgerbudget ist unkompliziert und für alle offen, die in Jena wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind. Es gibt zwei Wege, um sich zu beteiligen:
-
Online-Abstimmung
Über das Beteiligungsportal mitmachen.jena.de können Stimmen ganz einfach digital abgegeben werden. -
Abstimmung vor Ort
Wer lieber persönlich abstimmen möchte, hat in einem der fünf Wahllokale Gelegenheit dazu:-
Stadtwerke Jena Kundencenter (Saalstraße 8a)
-
Stadtteilbüro Winzerla (Anna-Siemsen-Straße 49)
-
Stadtteilbüro Lobeda (Karl-Marx-Allee 28)
-
Begegnungszentrum Jena e.V. (Closewitzer Straße 2)
-
DRK-Seniorenbegegnungszentrum Jena-Ost (Dammstraße 32)
-
Darüber hinaus können ausgefüllte Stimmzettel auch in den Fristenbriefkasten der Stadtverwaltung (Am Anger 15) eingeworfen werden.

Vielfalt an Ideen für ein lebenswertes Jena
Die eingereichten Vorschläge spiegeln die Kreativität und das Engagement der Bürgerschaft wider. Von sozialen Projekten über kulturelle Angebote bis hin zu Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen reicht die Palette der Ideen. So entsteht ein bunter Mix an Projekten, die den Alltag in Jena bereichern und die Stadt noch lebenswerter machen sollen.
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, unterstreicht die Bedeutung der Abstimmung:
„Mit dem Bürgerbudget gestalten die Menschen in Jena ihre Stadt direkt mit. Die große Vielfalt an Vorschlägen zeigt, wie viele Ideen und wie viel Engagement es in unserer Bürgerschaft gibt. Jetzt kommt es auf Ihre Stimme an: Machen Sie mit und entscheiden Sie mit, welche Projekte im kommenden Jahr umgesetzt werden.“
Bürgerbeteiligung als gelebte Demokratie
Das Bürgerbudget ist ein Erfolgsmodell für direkte Demokratie. Es gibt den Menschen in Jena die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Projekte finanziert werden sollen. Dadurch entstehen nicht nur konkrete Verbesserungen im Stadtgebiet, sondern auch ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Durch die Abstimmung erfahren die Bürgerinnen und Bürger, dass ihre Meinung zählt und dass Engagement in der Stadtgestaltung sichtbar wird. Projekte, die durch das Bürgerbudget finanziert werden, genießen oft eine besonders hohe Akzeptanz, weil sie aus der Mitte der Gesellschaft stammen.
Transparenz und Umsetzung der Ergebnisse
Nach Ablauf der Abstimmungsphase werden die Ergebnisse sorgfältig ausgewertet und veröffentlicht. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden – soweit sie ins Budget passen – im Jahr 2026 umgesetzt.
Die transparente Vorgehensweise stellt sicher, dass alle Beteiligten nachvollziehen können, welche Projekte ausgewählt wurden und wie das Budget eingesetzt wird. Damit bleibt das Bürgerbudget ein vertrauenswürdiges Instrument der Bürgerbeteiligung in Jena.
Warum mitmachen wichtig ist
Jede Stimme zählt! Wer sich beteiligt, trägt dazu bei, dass die eigenen Interessen und Ideen im Stadtbild sichtbar werden. Die Teilnahme ist nicht nur eine Möglichkeit zur Mitgestaltung, sondern auch ein Signal für gelebte Demokratie und aktives Miteinander.
Ob jung oder alt – das Bürgerbudget richtet sich bewusst an alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren. Denn eine vielfältige Beteiligung sorgt dafür, dass Projekte entstehen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenslagen berücksichtigen.
Deine Stimme für Jena
Das Bürgerbudget Jena 2025 ist ein Paradebeispiel für bürgernahe Politik und aktive Mitgestaltung. 35 geprüfte Vorschläge warten darauf, in die Tat umgesetzt zu werden – doch welche, das entscheiden die Menschen selbst.
Wer seine Stimme abgibt, gestaltet Jena aktiv mit und trägt dazu bei, die Stadt noch lebenswerter zu machen. Jetzt abstimmen und Zukunft mitgestalten!
Hashtags
#BürgerbudgetJena #Jena2025 #Bürgerbeteiligung #StadtentwicklungJena #Mitbestimmung #DemokratieLeben #JenaGestalten #AbstimmungJena #IdeenFürJena #Bürgerengagement
Info, Stadt Jena | Fotos, Frank Liebold // Jenafotografx | Veranstaltungen im Eventkalender
















