Studium Generale startet an der Uni Jena – Auftaktvortrag zur Künstlichen Intelligenz
Die Vortragsreihe Studium Generale an der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet im Wintersemester 2025/26 am 6. November 2025 und widmet sich in der Auftaktveranstaltung dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Reihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform, aktuelle Forschungsthemen allgemeinverständlich zu präsentieren. Alle Termine finden im Hörsaal 24 des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) statt; der Eintritt ist frei.
Stadt sucht Vorschläge für Ehrenamtliche in Jena

Auftakt: KI – Potenziale, Risiken und Desinformation
Den ersten Vortrag hält Prof. Dr. Edda Humprecht, Professorin für Digitalisierung und Öffentlichkeit. Ihr Vortrag trägt den Titel „Künstliche Intelligenz und politisch motivierte Desinformation: Dynamiken, Risiken und Gegenstrategien im digitalen Raum“. Prof. Humprecht beleuchtet, wie KI heute zur Erstellung und Verbreitung manipulativer Inhalte eingesetzt werden kann, welche gesellschaftlichen Risiken daraus entstehen und welche technischen, politischen sowie zivilgesellschaftlichen Gegenstrategien sinnvoll sind. Damit setzt die Universität gleich zu Beginn einen inhaltlich relevanten Akzent.
Warum das Thema jetzt wichtig ist
Künstliche Intelligenz verändert bereits Forschung, Wirtschaft und den Alltag — von automatisierter Text- und Bildgenerierung bis hin zu personalisierter Informationsverbreitung. Diese Technologien bergen große Chancen, etwa in Wissenschaft und Klima-Monitoring, zugleich aber auch Herausforderungen: Vertrauenswürdige Information, Desinformation und die Integrität öffentlicher Diskurse stehen auf dem Spiel. Das Studium Generale will genau diese Spannungsfelder öffentlich diskutierbar machen und Wissen für Bürgerinnen und Bürger zugänglich machen.
Format, Termine und Teilnahmemodalitäten
Das Studium Generale findet alle 14 Tage donnerstags um 16:15 Uhr im Hörsaal 24 statt. Neben dem Vortrag ist jeweils Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch eingeplant – eine gute Gelegenheit, direkt mit Forschenden ins Gespräch zu kommen. Das komplette Programm des Wintersemesters 2025/26 ist auf der Webseite der Universität veröffentlicht; gedruckte Programme liegen zudem in den zentralen Universitätsgebäuden aus. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und barrierefrei zugänglich.

Programmbeispiele und Themenschwerpunkte
Neben dem Auftakt zur Desinformation werden weitere KI-bezogene und interdisziplinäre Themen angeboten. Bereits angekündigt sind Vorträge zu Fragen wie „Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue?“ und zu ethischen, gesellschaftlichen sowie naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Das Studium Generale setzt damit auf Breite: Technik, Umwelt, Ethik und Kommunikation treffen aufeinander.
Für wen lohnt sich der Besuch?
Die Reihe ist ausdrücklich an die interessierte Öffentlichkeit adressiert — Studierende aller Fachrichtungen, Lehrende, Pensionärinnen und Pensionäre, Berufstätige und alle an Wissenschaft und Gesellschaft Interessierten sind willkommen. Wer sich über aktuelle Forschung informieren, kritisch reflektieren oder sich in Diskussionen einbringen möchte, findet hier niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten. Die Kosten sind null: der Eintritt ist frei.
Sound of the 80’s Devote Jena 17.01.2026 M-Pire Music Club

Zusammenfassende Infos
-
Datum Auftakt: Donnerstag, 6. November 2025, 16:15 Uhr.
-
Ort: Hörsaal 24, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, Jena.
-
Eintritt: frei; alle Vorträge sind öffentlich und barrierefrei.
Das Studium Generale der Uni Jena bietet eine wertvolle Plattform, um die rasanten Entwicklungen rund um KI einzuordnen und öffentlich zu diskutieren. Der Auftakt mit Prof. Dr. Edda Humprecht verspricht eine fundierte Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen der digitalen Gegenwart — von Desinformation bis zu möglichen Gegenstrategien. Wer Interesse an aktuellen Debatten zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft hat, sollte den ersten Termin am 6. November vormerken.
Hashtags:
#StudiumGenerale #UniJena #KünstlicheIntelligenz #EddaHumprecht #Desinformation #KIundGesellschaft #WissenschaftfürAlle #Vortragsreihe #Digitalisierung #Öffentlichkeit
Info, UNI Jena | Illustration via KI | Veranstaltungen im Eventkalender
















